Checkliste für den Relaunch Ihrer Internetpräsenz

Wenn die Firmenwebsite in die Jahre gekommen ist, macht es oftmals Sinn, über eine komplette Überarbeitung der Internetpräsenz nachzudenken. Egal, ob die Technik und Inhalte veraltet sind, die Ladezeiten beschleunigt werden sollen oder die Benutzerfreundlichkeit erhöht werden muss – es gibt viele Gründe für das Redesign einer Website.

Was versteht man unter einem Redesign?

Bei einem Redesign wird das visuelle Erscheinungsbild und die technische Struktur Ihrer Internetpräsenz überarbeitet. Die Unternehmenswebsite wird so optisch attraktiver und benutzerfreundlicher. Außerdem wird die Leistung gesteigert.

Ein Redesign ist die perfekte Gelegenheit, um die Unternehmenswebsite hinsichtlich Struktur, Technik, Design und Content auf einen aktuellen Stand zu bringen. Die investierte Zeit und Arbeit lohnt sich! Denn mit einer Unternehmenspräsenz, die up to date ist, können Sie nicht nur die Verweildauer der Webseitenbesucher erhöhen und das Google-Ranking verbessern, sondern auch neue potenzielle Kunden für Ihr Unternehmen begeistern und so schlussendlich den Umsatz steigern.

Zu den häufigsten Gründen für ein Redesign zählen unter anderem:

  1. veraltetes, nicht ansprechendes Design
  2. das CMS (Content-Management-System) oder die Technik sind nicht mehr zeitgemäß
  3. fehlende mobile Optimierung
  4. unübersichtliche und verwirrende Seitenstruktur
  5. zu lange Ladezeiten
  6. überholte Inhalte
  7. Leistungen und Produkte kommen neu hinzu
  8. der Schwerpunkt des Unternehmens hat sich verändert
  9. Website wird für relevante Keywords nicht gefunden
  10. geringer Traffic und hohe Absprungraten
  11. die angestrebten Ziele werden nicht erreicht
  12. neue Features (wie ein Onlineshop oder ein Buchungstool) werden benötigt

Bevor das Redesign geplant wird, sollten Sie Ihre aktuelle Website noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Finden Sie heraus, was bisher erfolgreich war und was in Zukunft besser werden muss. Notieren Sie sich unbedingt alle Punkte, die es zu optimieren gilt und welche Bestandteile übernommen werden sollen.

Checkliste für das Redesign Ihrer Website – diese Punkte sollten Sie beachten:

1. Ein frisches Design

Das Design ist in vielen Fällen das offensichtlichste Merkmal, dass es Zeit für ein Redesign wird. Selbst Laien sehen sofort, wenn eine Seite schon älter ist. Kein Wunder, schließlich unterliegt auch das Webdesign aktuellen Trends. Da Webseitenbesucher bei einem veralteten Design häufig auch vermuten, dass die Inhalte nicht mehr aktuell sind, sollte unbedingt eine Auffrischung und Modernisierung des Designs stattfinden.

2. Content-Überarbeitung

Ein Redesign stellt auch eine optimale Gelegenheit dar, die Inhalte der Website zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Müssen in den Texten zum Beispiel Jahreszahlen, Namen etc. geändert werden? Sind neue Leistungen oder Produkte hinzugekommen? Werden neue Unterseiten benötigt oder fallen bestehende Seiten weg? Muss die Team-Seite angepasst werden? Fehlen bislang für den Besucher wichtige Informationen?

Ihre Webseitentexte sollten aber nicht nur inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht werden. Ganz sicherlich vertragen sie auch einen stilistischen und formalen Feinschliff. Überlegen Sie sich zum Beispiel, ob die Texte persönlicher gestaltet werden sollen und nutzen Sie Überschriften, Zwischenüberschriften, Absätze, Aufzählungen und Fettmarkierungen, um für eine hervorragende Lesbarkeit zu sorgen. Auch interne Verlinkungen sollten geprüft und gegebenenfalls neu gesetzt werden.

3. Suchmaschinenoptimierung nach aktuellen Richtlinien

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es hinsichtlich der Texte zu überprüfen gilt, ist die Suchmaschinenoptimierung. Da Maßnahmen, die noch vor ein paar Jahren zu einem hohen Ranking geführt haben, heute Schnee von gestern sind, sollte Ihre Seite hier unbedingt an die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Wichtig ist auch, dass die sogenannten Titles und Descriptions auf den Prüfstand gestellt und bei Bedarf hinsichtlich Länge und Inhalt angepasst werden. Die Description kann zusätzlich mit Icons „verschönert“ werden und sollte Lust zum Anklicken machen.

4. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Kann Ihre aktuelle Seite mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit punkten? Wenn nein, dann ist es höchste Zeit, dass Sie durch das Redesign die Usability Ihrer Internetpräsenz erhöhen. Denn die Benutzerfreundlichkeit trägt entscheidend dazu bei, dass sich Besucher auf Ihrer Seite wohlfühlen und sich näher umschauen. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass die Seitenstruktur klar und intuitiv verständlich ist und sorgen Sie mit Teasern dafür, dass Webseitenbesucher schnell die für sie relevanten Informationen finden.

5. Neueste Technik

Macht Ihre Website auch auf mobilen Geräten eine gute Figur und kann sie mit schnellen Ladezeiten bei Google und Besuchern gleichermaßen punkten? Damit Besucher sich auf Ihrer Seite bestens aufgehoben fühlen, muss die Technik dahinter stimmen. Auch das Thema Sicherheit spielt hier eine wichtige Rolle. Eine SSL-Verschlüsselung sollte heute für jede Seite Standard sein.

6. Neue visuelle Inhalte

Ein Redesign ist die optimale Gelegenheit, um Fotos auf der Firmenwebsite auszutauschen und durch aktuelle zu ersetzen. Idealerweise greifen Sie auf echte Bilder aus Ihrem Unternehmen und nicht auf anonyme Stockfotos zurück. Selbstverständlich muss die Qualität stimmen. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Bilder einen professionellen Eindruck machen. Darüber hinaus können Sie auch über die Einbindung eines aktuellen Unternehmensvideos nachdenken.

7. Mehr Funktionen

Last but not least sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie bisher an Ihrer Seite vermisst haben. Benötigen Sie zum Beispiel ein Content-Management-System (CMS), um Inhalte auf Ihrer Seite ganz einfach selbst ändern zu können? Soll ein Onlineshop in Ihre Seite integriert werden? Oder brauchen Sie ein Buchungs- beziehungsweise Reservierungstool? Überlegen Sie sich, welche Funktionen Ihnen das Leben erleichtern und den Umsatz Ihres Unternehmens steigern können.

Fazit

Ihre Website hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel? Dann wird es höchste Zeit für eine Überarbeitung! Mit einem Redesign Ihrer Internetpräsenz sorgen Sie nicht nur dafür, dass sich Besucher auf Ihrer Seite wohlfühlen und zurechtfinden, sondern senden auch wertvolle Signale an Google, die Ihr Ranking positiv beeinflussen.


Verwandte Beiträge

Artikelbild von Interne Verlinkungen auf der Unternehmenswebsite optimieren

Interne Verlinkungen auf der Unternehmenswebsite optimieren

Während über externe Links (sogenannte Backlinks) sehr viel gesprochen…

(weiterlesen)
Artikelbild von SEO-Maßnahmen für glückliche Webseitenbesucher

SEO-Maßnahmen für glückliche Webseitenbesucher

Suchmaschinen wie Google und Co. können anhand von sogenannten User…

(weiterlesen)
Artikelbild von Warum die Geschwindigkeit von Webseiten so wichtig ist

Warum die Geschwindigkeit von Webseiten so wichtig ist

Kennen Sie das auch? Sie möchten eine Website öffnen, doch die Seite…

(weiterlesen)
Artikelbild von Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Der erste Eindruck der Firmenwebsite zählt! Doch wie sorgt man für eine…

(weiterlesen)
Artikelbild von Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

„Zufriedene Kunden sind die beste Werbung“ – dieses Sprichwort gilt…

(weiterlesen)
Artikelbild von Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Der erste Eindruck zählt! Dieses Sprichwort gilt nicht nur im…

(weiterlesen)

Einen Kommentar abgeben

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> .


Bis jetzt noch keine Kommentare