Mit diesen 6 Tipps finden Sie die perfekte Domain für Ihre Website

„Nomen est omen“ – eine aussagekräftige Domain ist für den Erfolg einer Firmenhomepage äußerst wichtig. Doch wie finden Sie als Geschäftsinhaber die passende Domain? Was müssen Sie bei der Namenswahl beachten – auch in rechtlicher Hinsicht? Wir verraten es Ihnen!

Was ist eine Domain?

Eine Domain ist ganz einfach übersetzt eine Internetadresse. Also die Adresse, die in das Browserfenster eingegeben wird und über die der Nutzer auf Ihre Homepage gelangt. Sie ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und liefert dem Nutzer sofort wertvolle Informationen. Domains starten in der Regel mit https://www., der Mittelteil, der eigentliche Name, gibt Auskunft über die Firma und ist frei wählbar. Hinter dem Punkt folgt die Endung, zum Beispiel .de, .com oder .info.

So finden Sie die perfekte Domain

Bei der Wahl einer knackigen und aussagekräftigen Domain, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

1. Bringen Sie es auf den Punkt!

Eine Domain zu finden, bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Nutzer sollte sofort wissen, was ihn auf Ihrer Seite erwartet und welche Leistungen Sie anbieten. Und natürlich soll Ihre Seite bei Google erfolgreich zu den wichtigsten Keywords ranken. Fantasienamen und unverständliche Abkürzungen, die verwirren statt zu informieren, sollten Sie daher am besten direkt vergessen. Fragen Sie sich stattdessen, welche Schlagworte Ihr Unternehmen exakt bezeichnen, welche Domain sich der Kunde leicht merken kann und kreieren Sie einen prägnanten Text. Nicht zu lang und nicht zu kurz sollte die ideale Domain sein. Beispiele: https://www.resturant-xy.de, https://www.gebäudereinigung-xy.de.

Bei der Entscheidung kann es sehr hilfreich sein, das Urteil anderer Branchenkenner (Geschäftspartner, Angestellte oder auch zufriedene Kunden) einzuholen. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee für eine Domain, an die Sie bisher noch gar nicht gedacht haben.

2. Nennen Sie den geläufigen Namen!

Firmenzusätze wie GmbH & Co. KG müssen im Impressum stehen und sorgen in den Webseitentexten für einen kompetenten Eindruck, wirken in der Domain aber eher störend. Hier gilt: In der Kürze liegt die Würze. Lassen Sie alle überflüssigen Informationen, die den Nutzer zu sehr von Ihrer eigentlichen Leistung ablenken, weg. Dasselbe gilt für Bindestriche, die Sie sparsam verwenden sollten (einen bis maximal zwei).

3. Beobachten Sie die Konkurrenz!

Welche Domains haben Ihre Konkurrenten und wie erfolgreich sind diese? Schauen Sie sich auf den Webseiten Ihrer Mitbewerber um und holen Sie sich sinnvolle Anregungen.

4. Wählen Sie eine seriöse Domainendung!

Bleibt noch die Domainendung. Grundsätzlich sollten Sie sich für eine Endung entscheiden, die der Nutzer kennt und als seriös empfindet. Sprechen Sie eine regionale Zielgruppe an, sind landestypische Domainendungen wie .de, .at, .ch oder .nl empfehlenswert. Ist Ihr Unternehmen europaweit aktiv, bietet sich die Endung .eu an. Weltweit agierende Firmen treffen mit Endungen wie .com die perfekte Wahl.

5. Beachten Sie die rechtlichen Aspekte!

Ganz wichtig: Die Domain darf nicht die Rechte Dritter verletzen. Das bedeutet, dass etwa andere Markennamen oder Namen prominenter Personen nicht genannt werden dürfen. Sonst droht eine teure Abmahnung oder direkt ein noch teureres Gerichtsverfahren. Welche Markennamen bereits vergeben sind, erfahren Sie beispielsweise im DPMAregister. Im Zweifel sollten Sie immer einen Anwalt konsultieren.

6. Prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdomain!

Ihre Wunschdomain kann nur online gehen, sofern sie nicht schon vergeben ist. Eine erste Auskunft über die Verfügbarkeit erhalten Sie, wenn Sie die Domain in den Browser eintippen. Diese Vorgehensweise reicht jedoch nicht für eine aussagekräftige Information zur Verfügbarkeit aus. Nutzen Sie außerdem spezielle Internet-Tools, in die Sie Ihre Wunschdomain eingeben. Es wird nach gleichnamigen Domains gesucht, die Ihnen anschließend als Ergebnisse gezeigt werden.

Fazit

Eine aussagekräftige Domain, die direkt über die Leistung Ihres Unternehmens informiert, generiert Traffic, wirkt sich positiv auf das Ranking aus und ist seriös.


Verwandte Beiträge

Artikelbild von Checkliste für eine erfolgreiche Firmenhomepage

Checkliste für eine erfolgreiche Firmenhomepage

Sie möchten Kunden online gewinnen? Eine Firmenhomepage, die sowohl bei…

(weiterlesen)
Artikelbild von Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Der erste Eindruck der Firmenwebsite zählt! Doch wie sorgt man für eine…

(weiterlesen)
Artikelbild von Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

„Zufriedene Kunden sind die beste Werbung“ – dieses Sprichwort gilt…

(weiterlesen)
Artikelbild von Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Der erste Eindruck zählt! Dieses Sprichwort gilt nicht nur im…

(weiterlesen)

Einen Kommentar abgeben

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> .


Bis jetzt noch keine Kommentare