Sommerloch? Das können Sie für Ihr Business tun!
Was tun, wenn das alljährliche Sommerloch die Produktivitätskurve Ihres Unternehmens nach unten zeigen lässt? Wir haben hilfreiche Tipps!
Datum
Kategorie
4 Tipps: So nutzen Unternehmen den Sommer sinnvoll
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich gerade in den Sommermonaten mit einem Umsatztief konfrontiert. Während Saisongeschäfte wie Eisdielen oder Biergärten in den warmen Monaten boomen, kommen viele andere Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand ganz schön ins Schwitzen – und das nicht nur aufgrund der Hitze. Sinkende Verkaufszahlen und zurückgehende Umsätze machen ihnen zu schaffen.
Doch was tun, wenn das alljährliche Sommerloch die Produktivitätskurve Ihres Unternehmens nach unten zeigen lässt, weil Mitarbeiter, Partner und Kunden im Urlaub sind? Sie können natürlich ein Eis essen gehen und einfach abwarten, bis das Sommerloch in ein paar Wochen wieder vorbei ist. Weitaus förderlicher, um Ihr Business in Schwung zu bringen und für die zweite Jahreshälfte fit zu machen, sind allerdings die folgenden Tipps.
Vier praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen im Sommer weiterentwickeln
1. Social-Media-Aktivitäten planen, vorbereiten und durchführen
Nutzen Sie die ruhigere Zeit, um Ihre Social-Media-Strategie gezielt zu stärken:
- Blog aufräumen und aktualisieren: Überarbeiten Sie bestehende Inhalte, entfernen Sie Veraltetes und optimieren Sie populäre Artikel.
- Themenrecherche und Content-Vorproduktion: Finden Sie relevante neue Themen und erstellen Sie Inhalte für die kommenden Monate – so entlasten Sie Ihr Team im Herbst.
- Saisonale Themen posten: Schreiben Sie zu Fragen, die Ihre Zielgruppe im Sommer bewegen – zum Beispiel Urlaubstipps, Sommerpflegeprodukte oder Sicherheitsvorkehrungen.
- Sommernewsletter und Gewinnspiele: Mit kreativen Aktionen erhöhen Sie die Sichtbarkeit – trotz Urlaubszeit.
2. Angebote und Dienstleistungspalette überprüfen und promoten
Das Sommerloch ist ideal, um einen Blick auf die erste Jahreshälfte und die eigene Angebotspalette zu werfen. Finden Sie heraus, welche Ihrer Produkte und Leistungen besonders gut laufen und wo die Zahlen zu wünschen übriglassen. Anschließend können Sie sich überlegen, ob zum Beispiel eine Verkleinerung Ihres Sortiments Sinn ergibt oder ob bestimmte Leistungen und Produkte einfach besser beworben werden müssen. Als Werbemaßnahmen eignen sich zum Beispiel Kennenlern-Pakete für Neukunden oder spezielle Angebote für Bestandskunden.
Sie haben in letzter Zeit häufig Anfragen für etwas bekommen, das Sie nicht anbieten? Dann sollten Sie unbedingt prüfen, ob eine Aufnahme in Ihr Angebot sinnvoll und möglich ist. Ob neue Produkte oder zusätzliche Dienstleistungen – Ihr Portfolio sollte selbstverständlich immer an aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
3. Wissen ist Macht: Zeit für Weiterbildung nutzen
Ihre Mitarbeiter langweilen sich und drehen Däumchen? Das ist natürlich weder zielführend noch wirtschaftlich. Doch auch das Sommerloch lässt sich produktiv nutzen, wenn Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren. Mit sinnvollen Fortbildungen erhöhen Sie nicht nur das Engagement und die Produktivität Ihrer Angestellten, sondern können auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.
Beim Thema Weiterbildung sollten Sie aber nicht nur an Ihre Mitarbeiter denken. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, um Ihren Horizont und Ihr Wissen zu erweitern, zum Beispiel in den Bereichen Digitalisierung, Marketing oder Führungsqualitäten. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, physisch an Kursen, Workshops und Seminaren teilzunehmen, dann versuchen Sie es doch mal mit E-Learning.
4. Liegengebliebenes aufarbeiten, neue Ideen entwickeln und KI nutzen
Bestimmt gibt es auch in Ihrem Unternehmen „ungeliebte Arbeit“, die gerne liegenbleibt. Ob Unterlagen für die Steuer ordnen, Rechnungen abheften oder Büromaterialien bestellen – nutzen Sie das Sommerloch, um solche Dinge ganz in Ruhe und ohne Stress zu erledigen.
Ideal sind die Sommermonate auch, um neue Ideen zu entwickeln oder Projekte anzugehen, die Sie bisher aus Zeitmangel außen vor lassen mussten. Überprüfen Sie zum Beispiel die internen Strukturen und Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen. Können das Zeitmanagement oder der Kundenservice verbessert werden? Oder benötigen Sie vielleicht einen weiteren Kooperationspartner, eine neue Unternehmenswebsite oder andere Software? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Finden Sie heraus, was Ihr Unternehmen voranbringt!
Warum gerade jetzt auch kleinere Unternehmen in KI investieren sollten
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großkonzerne. Auch kleine und mittelständische Betriebe profitieren – oft mit geringem Ressourceneinsatz – von smarten Automatisierungen und datenbasierten Entscheidungen. Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, erste Berührungspunkte zu schaffen und das Potenzial für Ihr Unternehmen zu prüfen.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten für KMU:
- Kundensupport automatisieren: Chatbots beantworten rund um die Uhr häufig gestellte Fragen – das entlastet Ihr Team.
- Texte effizient erstellen: KI-Tools helfen bei der Erstellung von Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen oder Blogartikeln – besonders praktisch in der Content-Vorproduktion.
- Rechnungen und Belege automatisch verarbeiten: Zeit sparen in der Buchhaltung mit intelligenter Belegverarbeitung.
- Vertrieb stärken: KI kann Kaufverhalten analysieren und gezielte Empfehlungen für Up- und Cross-Selling geben.
Gerade im Sommer können Sie sich in Ruhe mit den ersten Tools vertraut machen, kleinere Pilotprojekte starten oder Beratungen einholen. So legen Sie den Grundstein für eine zukunftssichere und digital gestärkte Unternehmensführung.
Fazit
Das sogenannte Sommerloch muss kein Leerlauf sein. Im Gegenteil: Die ruhigen Wochen bieten eine wertvolle Chance, um Ihr Unternehmen strategisch auszurichten, interne Prozesse zu verbessern, digitale Werkzeuge zu integrieren – und sich mit frischer Energie auf die zweite Jahreshälfte vorzubereiten. Das eine oder andere Eis oder einen frühen Feierabend sollten Sie sich natürlich trotzdem ab und an gönnen, um den Sommer nicht nur mit Arbeit zu verbringen.