Warum Sie den Nutzer bei der Optimierung in den Mittelpunkt stellen sollten

Suchmaschinen wie Google und Co. können anhand von sogenannten User Signals wie Verweildauer, Klickzahl und Absprungrate immer genauer erkennen, wie interessant die Inhalte Ihrer Website für den Besucher sind. Dabei gilt: Je relevanter Ihre Seite für den Nutzer ist, desto besser auch das Ranking.

Das Zusammenspiel von Mensch und Suchmaschine

Das Ziel von Google ist es, dem Nutzer die bestmöglichen Ergebnisse für seine Suchanfrage zu präsentieren. Kein Wunder also, dass der Algorithmus der Suchmaschine eine einfache Usability sowie hochwertige, informierende und einzigartige Inhalte belohnt.

Wurden Webseiten früher noch ausschließlich für die Suchmaschinen optimiert, sollte heutzutage ein grundlegend anderer Ansatz für ein erfolgreiches Ranking gewählt werden. Die Zufriedenheit der Nutzer steht heute im Mittelpunkt. Die Essenz einer modernen Suchmaschinenoptimierung lässt sich deshalb auch leicht in einem Satz beschreiben: Optimieren Sie Ihre Website für den Nutzer – und nicht für die Suchmaschine!

Suchmaschinenoptimierung und User Experience gehen Hand in Hand

Um den Besuchern Ihrer Website eine optimale Erfahrung zu bieten, muss die User Experience stimmen. Es zeigt sich, dass die beiden Disziplinen SEO und UX immer weiter verschmelzen. Manche Experten gehen deshalb sogar so weit, SEO als „Search Experience Optimization“ neu zu definieren.

Der Nutzer muss bei der Optimierung im Fokus stehen. Eine erfolgreiche Unternehmenswebsite bietet dem Besucher einen Mehrwert und ein stimmiges Gesamtbild. Doch welche Faktoren haben einen positiven Einfluss auf die User Experience und damit auf die Suchmaschinenoptimierung? Dieser Frage möchten wir im Folgenden auf den Grund gehen.

User Experience ist mehr als nur das Design

Der Begriff der User Experience umfasst alle Aspekte und Eindrücke, die der Nutzer bei der Interaktion mit Ihrer Website erlebt. Für eine positive Nutzererfahrung spielen unter anderem kurze Ladezeiten, eine klare Seitenstruktur, relevante Inhalte und leicht lesbare Texte eine wichtige Rolle.

Eine Website muss den Besucher so schnell wie möglich an sein Ziel führen. Nur dann bleibt er auf Ihrer Seite und kehrt bei Bedarf auch gerne wieder zurück.

Diese Maßnahmen sorgen für eine positive User Experience

1. Ladezeiten optimieren

Damit Besucher Ihre Website auch wirklich „erleben“ können, muss sie schnell laden und auf jeden Klick direkt reagieren. Mit einem ansprechenden Design ist es also nicht getan. Auch die Technik hinter Ihrer Website muss stimmen!

2. Für eine sichere Seite sorgen

Sicherheit spielt heutzutage eine wichtige Rolle im Internet. Schützen Sie Ihre Website deshalb mit einem SSL-Zertifikat. Läuft Ihre Seite verschlüsselt über HTTPS statt über HTTP, wird sie den Usern im Browser als „vertrauenswürdig“ angezeigt. Andersherum kennzeichnet zum Beispiel Google Chrome alle nicht-verschlüsselten Seiten als „nicht sicher“. Wenn sich potenzielle Besucher aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen einen Besuch Ihrer Seite entscheiden, kann Sie dies schnell wertvollen Traffic kosten.

3. Mobile First umsetzen

Eine mobil optimierte Website ist längst Pflicht! Ein Großteil der User surft heutzutage mit mobilen Endgeräten. Wer dieser riesigen Zielgruppe keine leicht zugängliche Website anbietet, der verliert viele potenzielle Kunden. Es gibt viele Wege, eine Website mobil zu machen. Optimal ist zum Beispiel eine Website im Responsive Design, die sich automatisch an alle Bildschirmgrößen anpasst.

4. An die Sprachsuche denken

Die Sprachsuche erfreut sich mit zunehmender Verbreitung von Voice-Assistenten wie Alexa, Siri oder dem Google Assistant immer größerer Beliebtheit. Die Nutzer haben sich daran gewöhnt, mit Ihrem Gerät zu sprechen. Lautete eine klassische eingetippte Suchanfrage bisher „Rezept Käsekuchen“, klingt dieselbe Anfrage immer häufiger so: „Alexa, wie backe ich einen Käsekuchen?“ Betrachtet man die beiden Suchanfragen fällt auf, dass sich vor allem hinsichtlich ihrer Länge und Komplexität unterscheiden.

Wenn wir uns mit einem Voice-Assistenten unterhalten, sprechen wir in der Regel die ganze Frage aus, anstatt nur ein paar Schlüsselwörter zu verwenden. Für den Inhalt einer Website bedeutet dies, dass auch der neue Ansatz der Sprachsuche berücksichtigt werden muss und der Inhalt dementsprechend auch auf Long-Tail-Keywords optimiert werden sollte.

5. Hochwertige und relevante Inhalte erstellen

Die Texte Ihrer Website müssen informativ und hochwertig sein und einen Mehrwert für den Leser bieten. Alle wichtigen Fragen rund um Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Ihre Produkte sollten beantwortet werden. Wichtig ist aber auch, dass Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. So können sich Webseitenbesucher leichter mit Ihrem Unternehmen identifizieren. Ihre Texte wecken dann Sympathie und Vertrauen. Achten Sie außerdem auf die Textformatierung. Webseitenbesucher haben es meist eilig und scannen die Texte nur. Absätze, Zwischenüberschriften, Aufzählungen und eine kurze Textbreite machen es dem Webseitenbesucher leichter, die gesuchte Information in kürzester Zeit zu finden. Sehr hilfreich kann es auch sein, wichtige Elemente im Text fett zu markieren.

Fazit

Die Suchmaschinenoptimierung muss sich heutzutage nach den Usern richten – und nicht mehr nach der Suchmaschine. Maßnahmen wie die Erstellung von einzigartigem und relevantem Content sowie die Optimierung für Voice Search und mobile Geräte sind Pflicht. Auch an Faktoren wie Ladezeit und Sicherheit sollte unbedingt gedacht werden. So sorgen Sie für ein positives Gesamterlebnis!


Verwandte Beiträge

Artikelbild von Warum die Geschwindigkeit von Webseiten so wichtig ist

Warum die Geschwindigkeit von Webseiten so wichtig ist

Kennen Sie das auch? Sie möchten eine Website öffnen, doch die Seite…

(weiterlesen)
Artikelbild von Welchen Einfluss hat die User Experience auf das Google-Ranking?

Welchen Einfluss hat die User Experience auf das Google-Ranking?

Das sind Googles Empfehlungen für Webseitenbetreiber Google predigt schon…

(weiterlesen)
Artikelbild von Der Einfluss von User-Signalen auf das Google-Ranking

Der Einfluss von User-Signalen auf das Google-Ranking

Wer heutzutage im Google-Ranking punkten möchte, der muss seine…

(weiterlesen)
Artikelbild von Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Der erste Eindruck der Firmenwebsite zählt! Doch wie sorgt man für eine…

(weiterlesen)
Artikelbild von Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

„Zufriedene Kunden sind die beste Werbung“ – dieses Sprichwort gilt…

(weiterlesen)
Artikelbild von Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Der erste Eindruck zählt! Dieses Sprichwort gilt nicht nur im…

(weiterlesen)

Einen Kommentar abgeben

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> .


Bis jetzt noch keine Kommentare