Eine mobil-optimierte Firmenhomepage ist spätestens jetzt Pflicht!

Anderthalb Jahre ist es her, dass der Suchmaschinengigant Google den sogenannten Mobile-First-Index angekündigt hat. Seitdem wurden unzählige Tests und Experimente durchgeführt. Ende März war es nun so weit: Der mobile Index wurde offiziell gestartet.

Mit dem Beginn des Rollouts des Mobile-First-Indexes läutet Google endgültig das mobile Zeitalter ein. Schon im Oktober letzten Jahres waren eine Handvoll Seiten testweise in den mobilen Index überführt wurden, jetzt sollen nach und nach alle Webseiten folgen.

Welche Bedeutung hat der Mobile-First-Index für Seitenbetreiber?

Spätestens, seit mehr als die Hälfte des Traffics von mobilen Endgeräten wie Smartphone und Co. stammt, sollten Seitenbetreiber die Wichtigkeit einer mobil-optimierten Website erkannt haben. Wer noch nicht tätig wurde, muss jetzt handeln: Denn ab sofort zieht Google die mobile Version einer Seite für die Erstellung des Google-Rankings heran.

Bereits seit dem Jahr 2015 hat Google bei der mobilen Suche zum Teil mobilfreundliche Inhalte bevorzugt. Durch den Mobile-First-Index wird von nun an für das Ranking der Suchergebnisse auf mobilen Endgeräten die Mobilfreundlichkeit der entsprechenden Seite noch stärker gewichtet als bisher. Dabei steht laut eigenen Angaben von Google nicht die Abstrafung von Seiten im Fokus. Vielmehr geht es dem Suchmaschinengiganten darum, mobil-optimierte Seiten zu bevorzugen. Das heißt, diese Seiten werden mit einem besseren Ranking belohnt, was in den allermeisten Fällen mit Ranking-Verlusten nicht optimierter Seiten einhergehen wird.

Eine mobile Optimierung sollte Ihnen als Seitenbetreiber aber nicht nur aus Angst vor dem Google-Algorithmus am Herzen liegen: Denken Sie auch an Ihre Webseitenbesucher, die schon heute zum Großteil mit dem Smartphone Ihre Firmenhomepage besuchen. Nur wer hier mit einer optimalen Nutzererfahrung punkten kann, wird langfristig Kunden gewinnen und binden können.

Welche Faktoren sind für den Mobile-First-Index wichtig?

Da die mobile Website eine große Bedeutung für die Ranking-Erstellung hat, stellt sich jetzt natürlich die Frage: Auf welche Faktoren achtet Google bei mobilen Webseiten besonders? Obwohl Google normalerweise ein großes Geheimnis um seinen Algorithmus macht, kommuniziert der Suchmaschinenriese recht offen relevante Faktoren, wenn es um die mobile Optimierung geht.

Wichtig für Google ist vor allem eine kurze Ladezeit der Website, da mobile Nutzer tendenziell schneller abspringen, wenn eine Seite zu langsam lädt. Denken Sie zum Beispiel an den User, der beim Schlange stehen an der Supermarktkasse kurz noch etwas nachschauen möchte. Er wird ungeduldig wieder wegklicken, wenn die Seite sich nur langsam aufbaut.

Darüber hinaus sollten Sie großen Wert auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Seite legen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Links, Menüpunkte etc. problemlos angeklickt und Texte auch auf dem kleinen Bildschirm mühelos gelesen werden können.

Häufig ist auch die Vollständigkeit ein Problem. So finden sich oftmals nicht alle Inhalte der Desktop-Seite auch in der mobilen Version wieder. Optimal ist es deshalb, wenn Sie sich für eine Seite im Responsive Design entscheiden. Dann gibt es nur eine Seite, die sich immer perfekt an das jeweilige Gerät anpasst.

Fazit:

Wer heute schon eine Firmenhomepage im Responsive Webdesign vorzuweisen hat, die durch schnelle Ladezeiten und eine hohe Nutzerfreundlichkeit überzeugen kann, der muss sich keine Sorgen wegen des Mobile-First-Indexes machen. Alle anderen sollten schnell handeln und ihre Seite für die mobile Nutzung optimieren lassen!


Verwandte Beiträge

Artikelbild von Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Wie sieht eine optimale Startseite für die Unternehmenswebsite aus?

Der erste Eindruck der Firmenwebsite zählt! Doch wie sorgt man für eine…

(weiterlesen)
Artikelbild von Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

Warum ist eine Referenzseite für die Firmenwebsite sinnvoll?

„Zufriedene Kunden sind die beste Werbung“ – dieses Sprichwort gilt…

(weiterlesen)
Artikelbild von Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Mit visuellen Inhalten auf der Firmenwebsite punkten

Der erste Eindruck zählt! Dieses Sprichwort gilt nicht nur im…

(weiterlesen)

Einen Kommentar abgeben

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> .


Bis jetzt noch keine Kommentare