Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Google My Business – das bringt der Eintrag für KMU

Datum

23. Juni 2017

Kategorie

Online-Marketing

So gewinnen Sie Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen

Sie möchten die lokale Auffindbarkeit Ihres Unternehmens bei Google verbessern? Dann sollte ein Eintrag bei Google My Business unbedingt auf Ihrer Agenda stehen. Googles eigener Dienst verknüpft Kartendienst (Google Maps), soziales Netzwerk und Branchenportal miteinander. Mit einem gut ausgefüllten Eintrag bei Google My Business können Sie als Firmeninhaber viel für die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der lokalen Google-Suche tun. Denn der Eintrag sichert Ihnen einen Platz in den Suchergebnissen bei entsprechenden Suchanfragen und damit die Aufmerksamkeit neuer Kunden und Gäste.

Da der Eintrag bei Googles eigenem Dienst Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden sichtbar macht, ist das Google-My-Business-Profil eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrem Internetauftritt. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, welche konkreten Vorteile der Eintrag kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet.

Warum ein Eintrag bei Google My Business sinnvoll ist

Erleichtern Sie Ihren Kunden die Kontaktaufnahme

Bei Google hinterlegte Informationen, wie zum Beispiel die Telefonnummer, die Adresse oder der Link zu Ihrer Firmenhomepage, werden direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Nutzer finden so schnell alle relevanten Informationen über Ihr Unternehmen und können Sie mit nur einem Klick kontaktieren.

Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie geöffnet haben

In Ihrem Google-My-Business-Profil können Sie auch die Öffnungszeiten Ihres Unternehmens veröffentlichen. So können User, die nach Ihrem Unternehmen bei Google suchen, sofort sehen, ob Sie gerade geöffnet haben und im besten Fall gleich bei Ihnen vorbeikommen oder telefonisch Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Punkten Sie mit Bewertungen bei potenziellen Kunden

Online-Bewertungen werden heutzutage immer wichtiger und beeinflussen nachweislich die Kauf- beziehungsweise Besuchsentscheidung der Nutzer. Der Eintrag bei Google My Business bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Empfehlungen und positiven Bewertungen bei Neukunden zu punkten. Nutzen Sie diese Chance und bitten Sie zufriedene Kunden um eine Bewertung Ihres Unternehmens. Als Inhaber des Profils können Sie außerdem auf Bewertungen antworten und so zum Beispiel zu Kritik Stellung nehmen.

Präsentieren Sie Neukunden Ihr Unternehmen

Google My Business bietet Ihnen auch die Möglichkeit, mit Bildern oder einem virtuellen Rundgang Ihr Unternehmen von seiner besten Seite zu zeigen. Achten Sie unbedingt darauf, ein Profilbild sowie ein ansprechendes Hintergrundbild zu hinterlegen.

Verwalten Sie alle Standorte Ihres Unternehmens zentral

Sie haben Filialen an unterschiedlichen Standorten? Kein Problem! Mit Google My Business können Sie alle Standorte zentral verwalten. So behalten Sie immer den Überblick!

Lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen

Ein weiteres Plus ist die Statistik von Google My Business. Hier können Sie nicht nur die Besucherströme rund um Ihr Profil analysieren, sondern erfahren auch, auf welchem Weg Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind.

Ihr Unternehmen auf Google My Business eintragen – so funktioniert’s

Sie möchten die Vorteile von Google My Business nutzen? Dann können Sie Ihr Unternehmen kostenlos eintragen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Schritt 1: Google-Konto erstellen
Um ein Konto bei Google zu erstellen, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, einen selbst gewählten Nutzernamen sowie ein Passwort und eine Handynummer für die Bestätigung.

Schritt 2: Ihr Unternehmen bei Google eintragen
Wenn Sie Ihr Unternehmen bei Google eintragen, wird automatisch zuerst nach bereits bestehenden Einträgen gesucht. Denn bei Google gibt es viele automatisch generierte Einträge, von denen die Unternehmensinhaber oftmals nichts wissen. Taucht ein solcher Eintrag auf, sollten Sie die Inhaberschaft dafür beantragen, da Google pro Standort nur einen Eintrag akzeptiert. Um zu bestätigen, dass es sich um Ihr eigenes Unternehmen handelt, können Sie den Eintrag entweder mittels Telefonnachricht oder Postkarte verifizieren. Gibt es noch keinen Eintrag, können Sie Ihr Unternehmen eintragen. Auch dann ist eine Verifizierung notwendig, damit der Eintrag online erscheint.

Schritt 3: Unternehmensdaten hinterlegen
Damit Ihre Unternehmensdaten in der Google-Suche korrekt angezeigt werden und Sie die Vorteile von Google My Business bestmöglich nutzen können, ist es wichtig, die folgenden Angaben in Ihrem Eintrag zu hinterlegen:

  1. Unternehmensname: Hier sollten Sie den Namen Ihres Unternehmens so angeben, wie Sie ihn auch auf Ihrer Website verwenden. Der eingegebene Name ist gleichzeitig der Titel des My-Business-Eintrags.
  2. Standort: Auch beim Standort Ihres Unternehmens sollten Sie beachten, dass die Adresse wie auf Ihrer Website angegeben lautet. Falls Google Ihren Standort nicht exakt findet, können Sie den Markierungspin mit einem Klick an die richtige Stelle ziehen. Bedenken Sie, dass Sie für die Verifizierung durch eine Postkarte Post an dieser Adresse empfangen können müssen. Sie besuchen Ihre Kunden vor Ort und haben kein Ladenlokal an Ihrer angegebenen Geschäftsadresse, weil Sie zum Beispiel ein Handwerksunternehmen führen? Dann klicken Sie „Ich biete Produkte und Dienstleistungen am Standort meiner Kunden an“. Hier können Sie dann angeben, in welchem Einzugsgebiet Sie Kunden bedienen.
  3. Telefonnummer: Verwenden Sie, wenn möglich, eine Telefonnummer mit lokaler Ortsvorwahl. Diese Telefonnummer sollte auch auf Ihrer Internetpräsenz zu finden sein.
  4. Öffnungszeiten: Für jeden Tag der Woche können Sie individuelle Öffnungszeiten hinterlegen. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, spezielle Öffnungszeiten, zum Beispiel für Feiertage oder Betriebsferien, anzugeben.
  5. Website: Hinterlegen Sie unbedingt auch die Domain Ihrer Firmenhomepage in Ihrem Google-My-Business-Eintrag. So gelangen interessierte Nutzer mit nur einem Klick auf Ihre Website.
  6. Kategorie: Hier geben Sie die Branche an, unter der Sie gefunden werden möchten. Google gibt verschiedene Kategorien vor, die angezeigt werden, sobald Sie mit der Eingabe beginnen. Je nachdem, wie speziell Ihre angebotene Leistung ist, kann es sein, dass Sie eine etwas allgemeinere Branchenbezeichnung wählen müssen. Es ist außerdem möglich neben der Hauptkategorie noch weitere passende Nebenkategorien zu hinterlegen.
  7. Fotos: Damit potenzielle Kunden einen Eindruck von Ihrem Unternehmen gewinnen können, sollten Sie Ihren Eintrag unbedingt durch Fotos ergänzen. Neben einem Profilfoto und einem Hintergrundbild können Sie auch Produktbilder, Bilder der Mitarbeiter, Außen- und Innenaufnahmen etc. hochladen.
  8. Attribute hinzufügen: Man kann bei Ihnen bargeldlos zahlen oder Ihre Räumlichkeiten sind behindertengerecht? Weiterführende Informationen zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrem Service können Sie als Attribute ergänzen. Auch hier gibt Google bereits Vorschläge vor.

Tipp

Auch nach der Erstellung des Eintrags sollten Sie regelmäßig einen Blick auf Ihr Profil werfen. Sind die Kontaktdaten und die Öffnungszeiten noch aktuell? Oder haben Nutzer Bewertungen hinterlassen, auf die Sie antworten sollten? Nur mit einem gut gepflegten Profil können Sie alle Vorteile von Google My Business optimal nutzen!


Zum Seitenanfang