Duzen oder Siezen: Die richtige Ansprache auf der Firmenhomepage
Wer eine neue Website für sein Unternehmen erstellen lässt, der stolpert früher oder später über die Frage: „Wie spreche ich meine Kunden an?
Datum
Kategorie
Welche Kundenansprache passt zu meinem Unternehmen?
Wer eine neue Website für sein Unternehmen erstellen lässt oder ein Redesign in Auftrag gibt, der stolpert früher oder später über die Frage: „Wie spreche ich meine Kunden an?“ Denn darüber, dass eine persönliche Ansprache der Webseitenbesucher unerlässlich ist, besteht hoffentlich kein Zweifel mehr.
Man kennt es: Auf dem Papier beziehungsweise auf der Website klingen Unternehmen seltsamerweise plötzlich ganz anders als in der Realität. Obwohl alle Kunden im Unternehmensalltag geduzt werden, ist die Ansprache auf der Firmenhomepage plötzlich steif und unpersönlich. Auch der umgekehrte Fall kommt vor: Da wird lässig auf der Seite geduzt, weil man mit der Zeit gehen möchte, aber in Wirklichkeit wird für den Kundenkontakt das klassische „Sie“ gewählt.
So finden Sie die passende Ansprache für Ihre Firmenhomepage
Die sozialen Netzwerke leben es vor: In unserer heutigen Zeit wird das Duzen immer üblicher. Das bedeutet jedoch nicht, dass es automatisch auch die richtige Ansprache für Ihre Unternehmenswebsite ist. Der wichtigste Faktor bei der Entscheidung sollte Ihre Zielgruppe sein. Selbstverständlich spielt auch Ihre Branche eine Rolle. So wählen zum Beispiel Banken, Ärzte etc. fast immer das „Sie“. Im Folgenden geben wir Ihnen Fragen an die Hand, die Ihnen dabei helfen sollen, die passende Ansprache für Ihre Seite zu finden:
- Welche Erwartungshaltung haben Ihre Kunden und mit welcher Ansprache fühlen sie sich wohler?
- Wie alt sind Ihre Kunden und wie internetaffin sind sie?
- Wären mehr Besucher vom „Du“ oder vom „Sie“ irritiert?
- Welche Form wählen Unternehmen aus Ihrer Branche?
- Wie sprechen Sie Ihre Kunden im Alltag an?
- Welche Ansprache passt besser ins Gesamtbild der Website? Denn auch das Design gibt oftmals eine Richtung vor.
Insbesondere, wer eine jüngere Zielgruppe anspricht, bei dem darf es auf der Website ruhig etwas persönlicher und familiärer zugehen. Ob ein hipper Burgerladen, eine Fahrschule oder ein Personal Trainer – bei diesen Unternehmen ist das „Du“ längst üblich geworden.
Unser Tipp: Seien Sie authentisch und wählen Sie eine Ansprache, mit der Sie sich wohlfühlen und die Ihnen leicht über die Lippen kommt.
Die richtige Ansprache in den sozialen Netzwerken
„Und was ist mit den sozialen Medien?“ werden Sie sich jetzt vielleicht fragen. Kein Wunder, denn fast jedes Unternehmen ist heutzutage auch in den sozialen Medien vertreten. Da auf Facebook und Co. die soziale Komponente im Vordergrund steht, ist es hier meist üblich, zu duzen. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, sich auf der Firmenhomepage für das klassische „Sie“ zu entscheiden und in den sozialen Netzwerken dann das „Du“ zu verwenden.
Wichtig ist aber, dass Sie sich konsequent für eine Ansprache im jeweiligen Medium entscheiden – das gilt sowohl für die Firmenhomepage als auch für Beiträge in den sozialen Netzwerken. Das heißt, auf allen Unterseiten der Unternehmenswebsite beziehungsweise in allen Social-Media-Beiträgen sollte die gewählte Form beibehalten werden. Alles andere führt bei Webseitenbesuchern und Fans zu großen Irritationen. Den Bruch zwischen den einzelnen Medien hingegen halten wir für vertretbar – insbesondere vor dem Hintergrund, dass User das Duzen in den sozialen Medien erwarten.
Fazit
Ob „Du“ oder „Sie“ – die Frage nach der optimalen Kundenansprache lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist, dass es sich für Sie und Ihre Zielgruppe richtig anfühlt.